Wanderung der Vereinsmitglieder vom 22.10.2022
Im Oktober waren die Mitglieder des Fördervereins eingeladen, den Malberg, gelegen nördlich von Moschheim am Ostrand des Kannenbäckerlands im Übergang zum Ahrbachtal, zu erwandern.
Im Oktober waren die Mitglieder des Fördervereins eingeladen, den Malberg, gelegen nördlich von Moschheim am Ostrand des Kannenbäckerlands im Übergang zum Ahrbachtal, zu erwandern.
Mitte Juli besuchte ein Team des SWR-Fernsehens unser Dorf, um für die Reihe „Hierzuland“ im Rahmen der Landesschau Rheinland-Pfalz die Bergstraße zu porträtieren. Dabei werden unter anderem der Förderverein „Unser Dorf hat Zukunft Niedererbach 2006 e.V.“ und dessen „Nachbarschaftshilfe“ kurz vorgestellt. Der Fernsehbeitrag ist bis 18.07.2023 online:
Flüchtlingsaufnahme im ehem. Pfarrhaus in Niedererbach – Spendenaufruf Liebe Bürgerinnen und Bürger, die schrecklichen Kriegsgeschehnisse in der Ukraine sind für uns alle sehr belastend und halten die Welt im Atem. Die Ortsgemeinde Niedererbach hat kurzfristig entschieden, das ehemalige Pfarrhaus für die Aufnahme von Flüchtlingen zur Verfügung zu stellen. Mit tatkräftiger …
Ab Donnerstag, dem 03. März 2022, wird es in der Niedererbacher Dorfmitte am Kirmesplatz von 15.00 Uhr bis 16.15 Uhr einen kleinen Markt geben. Die Ortsgemeinde konnte dafür mehrere Marktbeschicker gewinnen. Wöchentlich werden Obst und Gemüse, Fleisch und Wurstwaren, Käse-Spezialitäten und Feinkost, Blumen sowie Backwaren unserer bekannten Bäckerei Schönberger angeboten. …
Wir suchen Helfer für die Unterstützung bei der Terminvereinbarung, die Fahrt ins zuständige Impfzentrum nach Hachenburg sowie die Begleitung während des Impfvorgangs, um unseren über-80-jährigen Mitbürgern, die Teilnahme an der Corona-Impfung zu erleichtern.
…geht seinem Ende entgegen. Wir blicken zurück auf das vergangene Jahr und auf die Vorhaben, die wir trotz der schwierigen Situation rund um Corona umsetzen konnten. Ein Dank geht außerdem an alle Mitglieder, Aktive und Förderer, die dem Verein unter diesen besonderen Umständen die Treue halten!
Niedererbach war über Jahrhunderte geprägt durch den Schieferabbau. Zur Erinnerung daran haben engagierte Bürger mit Unterstützung mehrerer Vereine und Sponsoren einen Bildstock aus Schiefersteinen zu Ehren der Hl. Barbara am Seitenweg Richtung Elz errichtet.
Im Rahmen des Projekts zum Thema „Die Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen auf Deinen Verein/Deinen Betrieb/Deine Einrichtung“ haben wir vom Haus der Jugend in Montabaur kurzfristig eine Interview-Anfrage erhalten, die wir natürlich gerne angenommen haben.
Die Blumenkästen auf den Niedererbacher Brücken, die im Frühjahr letzten Jahres dort angebracht wurden, haben eine neue Bepflanzung erhalten.
Kaum ins Leben gerufen, wurde die „Nachbarschaftshilfe Niedererbach“ Anfang des Jahres auch schon von der Corona-Pandemie eingeholt. Aber auch hier möchten wir helfen und suchen weiterhin Helferinnen und Helfer!